PU-3.0 Schulmaterial: NEU mit Zusatzfach: Wie mache ich mich selbständig!
- 2 Bundesordner
- 4 Gesetzbücher (OR, StGB, ZGB + SchKG)
40 Lektionen beinhalten:
- 22 Lektionen Berufskunde
- 6 Lektionen Rechtskunde
- 6 Lektionen Psychologie
- 1 Lektion Kriminologie
- 1 Lektion Kriminalistik
- 4 Lektionen "Wie mache ich mich selbständig mit einem eigenen Privatdetektivbüro"
++++++
PU-4.0 Was lernt man in unserer Privatdetektivschule Schule?
Ausser der Theorie, die Sie bequem Zuhause lernen, werden Sie in unserem Praktikum mit spannendem Lernstoff überrascht. Sie lernen z.B.
-
Fingerabdrücke mit Zephyr- und Marabupinsel zu bestäuben um diese anschliessend zu sichern.
-
Sie suchen mit unseren Wanzenaufspürgeräte verschiedene versteckte Wanzen auf.
-
Sie gehen auf Spurensuche mit Wärmebildkamera.
-
Orientieren sich im Darkroom mittels Nachtsichtgerät.
-
Lernen versteckt zu fotografieren und versteckte Videos zu machen.
-
Sie lernen mit einem Funkgerät umzugehen.
-
Sie lernen die Bedienung des Funkgerätes und die Funkersprache.
-
Sie üben Einzelobservationen, Gruppenobservationen, Autoobservationen, mit und ohne GPS-Tracker-Einsatz.
-
Sie lernen den GPS-Tracker am Auto oder am Motorrad zu setzen und zu entfernen.
-
Sie lernen das Recherchieren im Internet und Handy oder wie man einen Rapport schreibt usw.
++++++
PU-5.0 Erster Schritt: Zuerst eine Bewerbung senden!
Senden Sie uns vor der Schulanmeldung bzw. vor Bestellung des Schulpaketes eine Kurzbewerbung mit Foto zu. Wir begutachten Ihre Bewerbung und
entscheiden uns dann, ob Sie die Schule bei uns machen können oder nicht. Unser Entscheid bitte abwarten und noch nicht anmelden.
Wenn Wir Ihnen eine Absage erteilen, hat sich das Ganze für Sie erledigt.
Wenn wir Sie zur Ausbildung zulassen, können Sie sich anmelden.
++++++
PU-6.0 Schulungsart:
Theorie und Praktikum Individuell gestaltet nach Vereinbarung
++++++
PU-7.0 Schuldauer:
Theorie: ca. 2-6 Monate autodidaktisch Zuhause, dann zuerst die Theorieprüfung absolvieren.
Erst nachdem die Theorieprüfung absolviert wurde, kann der praktische Teil (Praktikum) absolviert werden.
Wer länger als 6 Monate für die Theorie benötigt, zahlt für die Theorieprüfung eine Gebühr von CHF 500.
Wird die Theorieprüfung innerhalb von 6 Monate abgelegt, muss der Prüfling keine Prüfungsgebühr bezahlen.
Praktikum: ca. 1 Monat (pro Woche bis 2 Schultage) und findet in folgenden Städte statt: St. Gallen, Zürich, Basel, Luzern, Chur oder Bern
Schulzeiten: 10:00-12:00 Uhr / 13:00-15:00 Uhr oder 13:00-17:00 Uhr
Montag bis Freitag, nach individueller Absprache
(Pro Woche max. 2 Schultage bzw. proTag max. 4 Stunden)
Total 20 Stunden Praktikum
++++++
PU-8.0 Schulkosten:
Gesamtkosten CHF 4´990.- Zahlbar im Voraus inkl. Vorkassenrabatt von 16,85%.
Neu in 2 - 6 Raten möglich, plus Ratenzins je nach Anzahl Rate.
.
PU-8.1.0 Schlukosten:
Wenn der Kunde "Standard" Gesamtpreis in Vorkasse mit 16,85% Rabatt wählt, und nach erhalt der Vorkassenrechnung auf Ratenzahlung wechselt, verliert
durch Neuberechnung den Vorkassenrabatt.
.
PU-8.1.1 Lieferung und Zahlung:
Nach Bestellung erfolgt eine Vorkassenrechnung
Nach Eingang der Bezahlung erfolgt die Lieferung mit Post-Paket Nr. 3 und die Besprechung der einzelnen Schultage.
++++++
PU-9.0 Abschlussprüfung (Praktikum):
Am Schluss der Privatdetektivschule (Praktikum) haben Sie 6 Monate Zeit, sich für die Abschlussprüfung anzumelden. Die Abschlussprüfung für das
Praktikum legen Sie in praktischer weise bei uns ab. Die praktische Prüfung wird von 13:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt.
++++++
PU-10.0 Anstellungsart/Verdienst:
- Im Auftragsverhältnis. Lohn: CHF 36.- pro Std. (Nebenverdienst)
- Im Auftragsverhältnis. Lohn: CHF 38.- pro Std. (Nebenverdienst) als SNAPD-Mitglied
++++++
PU-10.1 Aufträge:
- Adressen überprüfen
- Adressnachforschungen
- Befragungen für Beweismittelbeschaffung
- Ausgedehnte Observationstätigkeit
----------------------------------------------------------------------------------
PU-11.0 Der Ablauf im Detail ist wie folgt:
Sie melden sich für die Ausbildung Privatdetektiv (Stern-4-Privatunterricht) an, und senden uns Zeitgleich eine Kurzbewerbung ein. Dies kann auch per E-Mail gemacht werden.
++++++
PU-11.1 Wir überprüfen Ihre Adressangaben und die Kurzbewerbungsunterlagen.
Wenn für uns alles OK ist, erhalten Sie die Schulbewilligung und in der Beilage eine Vorkassenrechnung.
Wenn nicht OK, erhalten Sie eine freundliche Absage.
Nach der Bezahlung des Vorkassenbetrages, erhalten Sie die Schulunterlagen.
++++++
PU-12.0 Testaufgaben für Zuhause:
Die Schulunterlagen bestehen aus 40 Lektionen, plus 4 Lektionen, die Sie während der Schule erhalten.
Die Schulunterlagen studieren Sie Zuhause durch.
In ca. jeder Zweiten Lektion sind Testaufgaben, die Sie lösen und uns zum korrigieren einsenden.
Achten Sie darauf, dass Sie in Druckbuchstaben und nicht in zusammengehängter Schrift
schreiben, weil wir sonst möglicherweise Ihre Antwort nicht oder falsch verstehen.
Die Handschrift sollte für Jedermann/Frau leserlich sein.
Wir schauen Ihre eingesandten oder abgegebenen Antworten an und senden diese korrigiert an Sie zurück.
++++++
PU-12.1 Was muss man lernen? Alles was in den Lektionen unterstrichen, fett gedruckt, ist aber auch eingeramte Texte.
Wenn Sie die Lektionen alle durchgearbeitet haben, und das Gefühl haben, den Schulstoff zu beherrschen, melden Sie
sich für die theoretische Prüfung an.
++++++
PU-13.0 Abschlussprüfung:
Am Schluss der Privatdetektivschule Stern-4 haben Sie 6 Monate Zeit, sich für die Abschlussprüfung anzumelden. Die Erste Prüfungsgebühr wurde bereits
durch Ihre Schulgebühr bezahlt. Schüler, die sich nach Ablauf der 6-monatigen Frist für die Abschlussprüfung anmelden, bezahlen eine Prüfungsgebühr von CHF 500.-.
++++++
PU-13.1 Prüfungsdauer und Ablauf:
Theoretische Prüfung: 09:00 - 12:00 Uhr (schriftliche Aufgaben) in der Detektei Wunderli in Dübendorf ZH.
++++++
PU-13.2 Praktische Prüfung:
-
13:00 - 16:00 Uhr Sie observieren eine Zielperson in Zürich.
-
Zuhause schreiben Sie dann einen genauen Rapport, den Sie innerhalb von 7 Tagen zurücksenden müssen.
-
Die theoretische- und die praktische Prüfung sowie der Rapport ergeben 3 separate Bewertungen.
-
Jede Einzelnote muss mindestens eine 4 sein, damit die Durchschnittsnote, die Sie erreichen müssen, mindestens einen Notendurchschnitt von
Note 4 ist.
++++++
PU-13.3 Wer die Note 4 nicht erreicht, erhält auf Wunsch 2-3 kostenlose Stunden, um die
Theorieprüfung zu besprechen. Zusätzlich gewähren wir auf Wunsch kostenloser Nachhilfeunterricht von 6 Stunden, verteilt auf zwei Tage, um den Prüfling auf die
erneute Theorieprüfung vorzubereiten.
++++++
PU-13.4 Wer die Prüfung oder einen Prüfungsteil beim ersten Mal nicht besteht, kann die Prüfung bis zu 3 mal
wiederholen.
Die Prüfungskosten der erste Abschlussprüfung sind in den Schulkosten bereits inbegriffen. Prüfungswiederholungen sind jedoch kostenpflichtig.
Pro Prüfung beträgt die Prüfungsgebühr CHF 500.– und ist im Voraus zu bezahlen.
++++++
PU-13.5 Jeder Absolvent erhält nach bestandener Prüfung ein Diplom und den Privatdetektivausweis. Sie sind dann ein Dipl.
Privatdetektiv und können direkt für die Detektei Wunderli oder für eines unserer über 10 Partnerbüros arbeiten. In jedem Partnerbüro erhalten Sie den gleichen Lohn und die
gleiche Spesenabrechnung.
++++++
PU-14.0 Zeitliste:
Jeder Absolvent (ausgeschlossen die, welche sich
selbständig machen) können auf unserer Website von der Detektei Wunderli.
https://www.detektei-wunderli.com/partnerbueros/ eine
Zeitliste als PDF herunterladen und im Auftragsverhältnis bei der Detektei Wunderli oder in einem Partnerbüro arbeiten. Voraussetzung ist, dass der Absolvent uns einen aktuellen
Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) und einen Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 14 Tage)
zu sendet.
++++++
PU-14.1 Auf der Zeitlisten trägt der
Detektiv mit einem Marker ein, an welchen Tagen und Stunden er für uns im Einsatz tätig sein könnte. Anhand der eingegangenen Zeitlisten wird bei einem Auftragseingang
umgehend nachgeschaut, wer, wann und wo für welchen Auftrag aufgeboten werden kann.
++++++
PU-14.2 Die meisten Aufträge kommen in den Monaten März - Juni und September - November rein. In den Monate Dezember, Januar und
Februar sowie Juli und August kommen die wenigsten Aufträge rein.
Garantiert wird zur Zeit eine 20% - 50% (Folgenschäden Covid-19 und Ukranie-Krieg) Beschäftigung. Dies hängt jedoch auch von der Zeitliste ab, die
wir vom Privatdetektiv erhalten.
++++++
PU-15.0 Briefing:
Die ausgewählten Detektive werden dann zu einem Briefing eingeladen, an dem der Auftrag im Detail besprochen wird. Wer die Zeitlisten nicht
retourniert, kann für Aufträge nicht berücksichtigt werden. Weitere Zeitlisten werden in diesem Fall dann nicht mehr zugesandt. Wer einem Auftrags-Aufgebot unentschuldigt
fernbleibt oder zu spät kommt, wer Anweisungen nicht befolgt, oder andersartig den Betrieb oder den Auftrag gefährdet, kann mit sofortiger Wirkung und ohne Entschädigung, auf
unbestimmte Zeit, für Aufträge gesperrt werden.
++++++
PU-16.0 Wer Nach der Ausbildung über 6 Monate lang keine Zeitliste bei der Detektei Wunderli abgibt,
wird automatisch und ohne Benachrichtigung, von der Beschäftigungsliste gestrichen. Das heisst, er bekommt keine Aufträge mehr, bis er die Wiederaufnahmegebühr von CHF 1´900.-
bezahlt hat.
++++++
PU-17.0 Versicherung:
Versicherungen sind Sache des Auftragnehmers. d.h. jeder Detektiv ist unser Auftragnehmer und hat dafür zu sorgen, das er zu seinem Schutz
entsprechen versichert ist.
++++++
PU-18.0 Arbeitszeitregelung:
Immer dann, wenn Sie auf Ihrer Zeitliste Zeiten markiert haben, an denen Sie aber dann bei Anfrage doch nicht zum Einsatz kommen wollen, wandern Sie
eine stelle nach hinten. Beim nächsten Auftrag werden Sie natürlich dann auch an 2. Stelle für einen Auftrag angefragt.
Detektive arbeiten in der Regel pro Auftrag zwischen Minimum 4 bis maximal 8 Stunden pro Tag, danach werden sie in der Regel abgelöst.
++++++
PU-18.1 Reisezeitvergütung:
Die tägliche Reisezeit von über 1 Stunde bis zum Auftragsort gilt als Arbeitszeit und wird mit dem entsprechenden Stundenlohn vergütet. Die
gefahrenen km mit Auto, vom Wohnort bis zum Auftragsort, werden - falls die Reisezeit mehr als eine Stunde dauert - mit CHF 1.- vergütet. Wenn der Auftragnehmer mit den
öffentlichen Verkehrsmittel länger als 1 Stunde zum Arbeitsort fahren muss, werden die Fahrkosten ersetzt. Bei der Rückreise gelten die gleichen Regelungen.
++++++
PU-19.0 Lohnauszahlung:
Der Stundenlohn beträgt CHF 36.- plus Spesenvergütung oder CHF 38.- wenn Sie SNAPD-Mitglied sind. Falls Sie mit Ihrem eigenen Auto zum Einsatz kommen, werden Ihnen zusätzlich CHF
1.- pro Km als Spesen ausbezahlt. Die Fahrspesen gelten ab Büro zum Einsatzort und während der Einsatzdauer bis wieder zu Büro zurück. Die Arbeitszeit beginnt ab Einsatzort oder
ab Büro und dauert bis Einsatzabbruch.
++++++
PU-19.1 Detektive im Auftragsverhältnis und wenn nichts anderes vereinbart wurde, erhalten den Lohn immer Ende des laufenden Monats
oder spätestens 10 Tage darauf. Voraussetzung ist, dass der Kunde mindestens 50% der Auftragskosten bezahlt hat und der Auftragnehmer den Rapport ordnungsgemäß abgeliefert hat.
Wenn nicht, verzögert sich die Lohnauszahlung entsprechend. z.B. Wenn der Auftragnehmer den Rapport am 12. abgibt, erhält der Auftragnehmer den Lohn Ende des laufenden Monats,
spätestens 10 Tage darauf. Zahlt der Kunde seine Rechnung verspätet, überträgt sich die Verzögerung auch entsprechend auf den Auftragnehmer unserer Detektei. Wenn der Kunde die
Rechnung nicht bezahlt, sind die Löhne aber 100% gesichert, werden jedoch dem Auftragnehmer in entsprechend möglichen Raten ausbezahlt.
++++++
PU-20.0 Aufstiegsmöglichkeit:
Wer Ausdauer und Durchsetzungsvermögen hat, kann sich bei uns auch weiterbilden lassen.
++++++
PU-20.1 Die Aufstiegsmöglichkeiten sind unten aufgeführt:
- City-Detektiv (Spezialausbildung mit Praktikum)
- Versicherungsdetektiv (Spezialausbildung mit Praktikum)
- Ausbilder/in (Instructor in unserer SAO-Schulung)
- Gruppenleiter (bei aufwendigen Observationen)
- Assistent (gratis interne Weiterbildung)
- Drohnen-Spezialist (in Vorbereitung)
- Selbständig mit eigenem Privatdetektivbüro
++++++
PU-20.2 NEU: Gründen Sie Ihr eigenes Privatdetektivbüro und werden Sie selbständig!
Vorteile: Wer nach der Ausbildung ein Detektivbüro eröffnet, wird von der SAO werbetechnisch und finanziell unterstützt. Sie werden von uns natürlich auch eingehend auf die
kantonale Berufsbewilligung vorbereitet.
Websiten werden auf Wunsch von uns erstellt. (Schon ab NUR CHF 500.-)
und noch vieles mehr.
++++++
PU-21.0 Sie erhalten gratis:
- 100 Visitenkarten, 100 Briefpapiere, 100 Kuverts
- Oder zu günstigen Konditionen (schon ab CHF 500.- eine eigene Website nach
weitgehend Ihren Vorstellungen) mit Verlinkung
- zur Organisation SAO und zu den über 10 Partnerbüros.
- Sie profitieren von günstigen Werbeanzeigen (Gemeinschaftswerbung)
- Sie erhalten gratis auf unserer Seite einen Link zu Ihrer Website plus
Gratiswerbung.
- Sie profitieren zusätzlich als Partnerbüro in dem wir Ihnen auch mal Aufträge
zuhalten.
++++++
PU-22.0 Wenn Sie einen Grossauftrag haben, können Sie bei uns einfach die nötigen Detektive ordern.
WIR ARBEITEN NACH DEM MOTTO: GEMEINSAM SIND WIR STARK!
++++++
PU-23.0 Unsere Aufträge für Sie, sind abwechslungsreich und könnten wie folgt aussehen:
Sie erhalten von uns z.B. Eine Adressliste, die Sie auf Aktualität überprüfen oder Sie erhalten eine Adresse, die nicht mehr gültig ist und bei der Sie herausfinden müssen, wo die
betreffende Person hingezogen ist. Dazu stehen Ihnen alle Ämter zur Verfügung. Selbstverständlich übernehmen wir die Gebühren für Auskunftseinholung.
++++++
PU-23.1 Sie werden auch Befragungen durchführen, etwa bei einem Gastwirt oder bei den Gästen, bei
Nachbarn, usw. um über eine gewisse Zielperson etwas herauszufinden, das für die Beweismittelbeschaffung nützlich ist.
Sie führen für uns auch einfachere Überwachungsaufträge durch. Sie erhalten von uns beispielsweise Foto, Beschreibung, und andere Daten von einer Person,
die Sie während Stunden überwachen sollen.
++++++
PU-23.2 Als Privatdetektiv mit Stern-4-Ausbildung sind Sie automatisch auch bei Grossaufträgen
dabei. Bei Grossaufträge, setzen wir mindestens 2-12 Personen ein. Bei einer Observation setzen wir 1 bis mehrere Autos oder Motorräder aber auch Spezialfahrzeuge ein.
++++++
PU-23.3 Pro Auto sind min. 2 Personen oder max. 4 Personen dabei. Der Fahrer konzentriert sich ausschliesslich auf den Verkehr und der Beifahrer dirigiert den Fahrer
an die entsprechenden Ziele.
++++++
PU-23.4 Als Stern-4-Absolvent werden Sie aber auch für selbständige Aufträge eingesetzt. z.B. Für Vorsondierungen, oder
Aufklärungsarbeiten. Vorort werden Sie z.B. die Strassen und Nebenwege ausfindig machen, in verschiedene Gebäude die Anzahl Ausgänge oder wichtige Knotenpunkte besichtigen, um eine
bevorstehende Observation optimal planen zu können.
Diese Punkte sind Bestandteile der AGBs.